.
Anwesend / Présents: Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede
Abwesend / Absents: Aaron Brülisauer, Andreas Eigenmann
Ort / Lieu: Mumble
Leitung / Présidence: Simon Rupf
Protokoll / Procès-verbal: Simon Rupf
.
Annahme des Protokolls vom 07.02.2013?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Annahme des Protokolls vom 14.02.2013?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
.
Sollen wir diesen Satz ergänzen?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Möglicherweise hat Aaron Brülisauer in seinem Bericht noch was zu ändern. Zuhörerin Moira Brülisauer meldet per Chat, dass das ein anderer Bericht sei.
Es wird von verschiedenen Moderatoren bestätigt, dass es sich immer um die selbe Person handelt und von mehreren Personen das Hausverbot dem Benutzer mitgeteilt wurde.
Es wird festgestellt, dass die Server derzeit in Deutschland stehen und daher direkt die deutschen Behörden verständigen können. Man könnte versuchen einen deutschen Anwalt dazu kontaktieren. Heikel ist, dass wir dazu IP-Adressen verwenden müssen, welche wir in diesen Fällen aufgezeichnet haben.
Das Hausverbot haben wir bereits erteilt (#4100). Die IP des Nutzers haben wir durch die 3 Banns.
.
Wollen wir uns bei der Piratenpartei Deutschland über dieses Mitglied beschweren?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Wollen wir einen deutschen Anwalt kontaktieren und abklären, was ein solches Vorgehen kosten würde?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
Es wird diskutiert, wer den deutschen Anwalt suchen könnte. Stefan Thöni bietet an, einen deutschen Anwalt zu suchen und Simon Rupf wird die Piratenpartei Deutschland kontaktieren.
Simon Rupf erklärt die Situation: Da an der PV am vorherigen Samstag neben der Präsidentin nur ein Mitglied erschienen ist, wird der Verein vorerst stillgelegt. Es soll über regelmässige Stammtische und Mumblemeetings erst wieder eine stabile Gruppe von fünf bis zehn Piraten aufgebaut werden, bevor der Verein wieder reaktiviert und erneut die Anerkennung als Sektion beantragt wird.
Es wird festgehalten, dass Mailings, welche vom Aktuar an Mitglieder eines Kantons ohne Sektion versendet werden an die GL beantragt werden müssen.
.
Sollen wir den PPS-Mitgliedern des Kantons Tessin ein Redmine Projekt und eine Mailingliste zur Verfügung stellen und die Verantwortung dafür Angela Saez und Rodrigo Deambrosi übertragen?
Ja / Oui: 3 (Florian Mauchle, Simon Rupf, Lukas Zurschmiede)
Nein / Non: 0
Enthaltung / Blanc: 0
Antrag einstimmig angenommen
Requête acceptée à l'unanimité
keine
keine
.
Simon Rupf
Winterthur, 21.02.2013
.
Simon Rupf
Winterthur, 21.02.2013